„Von der Freiheit des Menschen mit Gott erzählen“ – Missionskollegium der Lutherischen Kirchenmission tagte in Bleckmar
„Von der Freiheit des Menschen mit Gott erzählen“ – Missionskollegium der Lutherischen Kirchenmission tagte in Bleckmar
Bergen-Bleckmar/lkm 14.3.2012 „Immer, wenn jemand in der Bibel liest, immer wenn Gottes Wort im Gottesdienst laut wird, immer, wenn Er selbst sich in den Sakramenten gibt, ist dies Teil seiner Mission: Gott kommt zu uns. Die Aufgabe eines Missionswerkes ist es, diese Mission in die Welt zu tragen. Dies tut die Lutherische Kirchenmission in diesem Jahr seit 120 Jahren. Sie tut dies als Lutherische Kirchenmission, indem sie Menschen von der Freiheit des Menschen mit Gott erzählt; besser gesagt: indem sie sich von Gott zum Überbringer dieser Botschaft, dieser Freiheit machen lässt: Lutherische Kirche treibt lutherische Mission.“ So Missionsdirektor Roger Zieger (Berlin/Bleckmar) in der Einleitung seines Berichtes auf der diesjährigen Sitzung des Missionskollegiums (der Vereinsversammlung) der Lutherischen Kirchenmission (LKM), die unter der Leitung von Hermann Borchers (Farven) am 14. und 15. März im Tagungsbereich des Gästehaus der LKM im niedersächsischen Bergen-Bleckmar stattfand.
Vor den rund 30 Kollegiumsmitgliedern aus allen Teilen Deutschlands sowie Gästen aus dem In- und Ausland berichtete der Missionsdirektor über die Arbeit der LKM im vergangenen Jahr in verschiedenen Regionen der Welt. Nach wie vor liege der Schwerpunkt im südlichen Afrika, wo inzwischen die Gemeinden der Diözese Botswana der Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (LCSA) ganz von einheimischen Missionaren der LKM betreut würden. Ein weiterer besonderer Fokus liege auf der Arbeit in Deutschland, wo besonders unter nichtchristlichen Deutschen und Migranten aus dem Iran gearbeitet würde.
Kassenführer Helmut Meyer (Beckedorf) konnte der Versammlung eine Bilanz des Jahres 2011 vorlegen, die einen leichten Überschuss ausweist, obwohl es im Verlauf des Jahres immer wieder Probleme mit der Liquidität gegeben habe, so Meyer. Die Spenden kämen eben nicht gleichmäßig, sondern schwerpunktmäßig erst zum Ende des Jahres: Fast 190.000 Euro der erwarteten 700.000 Euro an Allgemeinen Missionsgaben gingen erst im November und Dezember ein. Trotzt der im vergangenen Jahr ausgeglichenen Bilanz gäbe es nach wie vor ein „strukturelles Defizit“ in Höhe von etwa 100.000 Euro, das durch einen Rückgriff auf Mittel des Pensionsfonds ausgeglichen werden müsse. Dies könne nicht unbegrenzt fortgesetzt werden, so dass in den kommenden Jahren zwei Missionarsstellen abgebaut – oder neue Einnahmequellen erschlossen werden müssten. Schon heute würden mehr Pensionen als Gehälter gezahlt, was auf überkommene Verpflichtungen aus zurückliegenden Jahrzehnten zurückzuführen sei. Meyer äußerte sich aber zuversichtlich, dass die gegenwärtigen Probleme überwunden werden könnten. Dies betonte auch Missionsdirektor Zieger mit dem Hinweis: „Wer die Statistiken der vergangenen Jahre einfach linear in die Zukunft fortschreibt, schreibt auch die Probleme fort. Aber die Wirklichkeit entwickelt sich nicht so, sondern sie ist meistens überraschend anders.“ So ermutigte Zieger, sich den zuversichtlichen Blick auf die Möglichkeiten Gottes zu erhalten. Dies gehöre zur christlichen Haushalterschaft genauso wie der sorgfältig planende Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.
Höhepunkt der Tagung war ein Abendmahlsgottesdienst in der Kapelle des Missionshauses, in dem Missionsdirektor Zieger predigte und Rev´d Brent Smith, Eurasien-Beauftragter der Lutherischen Kirche-Missouri-Synode (LCMS), die Beichte hielt. Im Vorfeld der Tagung waren alle Missionare der LKM aufgefordert worden, ihre Gebetsanliegen ans Missionshaus zu schicken. Diese Anliegen wurden im Fürbittengebet gemeinsam vor Gott gebracht.
Die Lutherische Kirchemission (Bleckmarer Mission) e.V. (LKM) mit Sitz in Bergen-Bleckmar ist das Missionswerk der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK). Missionare der LKM sind in Südafrika, Botswana, Brasilien, Belgien und Deutschland tätig.
Pfarrer Martin Benhöfer, Mitglied der Missionsleitung