Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

Video: Missionsfestgottesdienst in Groß Oesingen

Am Sonntag, 5. Juli, fand in der Immanuelskirche Groß Oesingen das diesjährige Missionsfest der dortigen Gemeinde statt. Die Gemeinde hatte sich entschieden, in diesem Jahr nicht auf das Missionsfest zu verzichten, sondern es den Corona-bedingten Möglichkeiten anzupassen. Das bedeutete: Es gab auschließlich einen stark verkürzten Vormittagsgottesdienst und es wurde nicht über die Gemeinde hinaus eingeladen. Die ca. 100 Besucher verteilten sich auf die Kirche und den Gemeindesaal, in den der Ton des Gottesdienstes übertragen wurde. Wie in anderen Jahren kamen auch diesmal mehrere Gäste zu Wort,jedoch jeweils nur mit kurzen Beiträgen: Niklas Brandt (Oberursel), Assistent an der Lutherischen Theologischen Hochschule berichtete in einem Vortrag und einem anschließenden Gespräch mit Gemeindepfarrer Propst Daniel Schmidt, was ihn zum Theologiestudium angetrieben hatte. Eine besondere Rolle dabei spielte auch die Erfahrung, mit 14 Jahren aus einem westlichen Bundesland, wo Kirche noch “dazugehörte” nach Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern umgezogen zu sein, wo nur 10% der Einwohner überhaupt zu einer Kirche gehören. Ein iranischer Christ aus Braunschweig, der von seinem Weg zum christlichen Glauben berichten wollte, musste kurzfristig absagen, da er einige Tage zuvor offenbar Kontakt zu einem Covid-19-Infizierten gehabt hatte. Er hatte seinen Vortrag jedoch in Kurzform schriftlich geschickt, so dass der Ortspfarrer den Text verlesen konnte. Die Festpredigt hielt LKM-Mitarbeiter Pastor Martin Benhöfer (Stadensen/Bleckmar) zu 1. Kor. 1,11(+21) “Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden, uns aber, die wir selig werden, ist´s eine Gotteskraft.”. Da es trotz angekündigter Schauer trocken blieb, konnte auch der Posaunenchor nach langer Pause erstmals – mit der vorschriftsmäßigen Distanz zwischen den Bläsern – vor und nach dem Gottesdienst im Freien an der Kirche spielen.

Antworten