Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

Pfarrkonvent der LCSA

Vom 19. bis 22. März fand im „Good Shepherd“ – Rüstzeitzetrum der römisch-katholischen Kirche in Hartbeespoortdam/Südafrika der diesjährige Pfarrkonvent der Lutheran Church in Southern Africa (LCSA), einer Partnerkirche der SELK statt. Etwa 60 Pfarrer und Vikare, einschließlich der Missionare der Lutherischen Kirchenmission waren versammelt, um unter Leitung von Bischof Dr. Wilhelm Weber, jun. über den Weg der Kirche und theologische Fragen zu beraten.

Als Gäste waren Pfr. Dr. Brian Saunders, Präses des Bezirks Iowa-West und Pfr. Timothy Scharr, Präses des Bezirks Süd-Illinois der Lutherischen Kirche – Missouri-Synode (LCMS), sowie Prof. Dr. Werner Klän von der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel der SELK, anwesend. Die Arbeit des Konvents war gerahmt von Morgen- und Abendandachten und geprägt durch einleitende Bibelarbeiten.

Der erste Schwerpunkt war Fragestellungen der Pastoraltheologie gewidmet. Präses Scharr schilderte die Verfahren bei Berufung und Neubesetzung von Pfarrstellen in der LCMS. Präses Saunders referierte über Visitation als geistliche Hilfestellung. Bischof Dr. Weber erläuterte eindringlich den Zusammenhang zwischen der Ordnung der Ordination und dem geistlichen Leben des Pfarrers. In der Aussprache kamen auch die Nöte der Pastorenhaushalte der jungen Schwesterkirche der SELK deutlich zum Ausdruck.

Einen weiteren Schwerpunkt bildeten Fragen, die mit der Hinterlassenschaft der Zeit der Apartheid in Südafrika in Zusammenhang stehen. Pfr. Dr. E.A.W. Weber, D.D., sen., langjähriger Dozent am Lutherischen Theologischen Seminar in Enhlanhleni, berichtete ausführlich aus der Geschichte der LCSA, Prof. Dr. Klän erläuterte die Stellung des früheren Direktors der Lutherischen Kirchenmission (Bleckmarer Mission), Friedrich Wilhelm Hopf, zum Kirchenkampf im „Dritten Reich“, zum Bekenntniskampf nach 1945 und in seiner Auseinandersetzung mit der Apartheid in Südafrika. Bischof em. David Tswaedi, D.D. stellte die bis heute spürbaren Auswirkungen der Apartheid auf das Leben und den Bestand der LCSA dar. In der Aussprache wurden nicht zuletzt die immer noch bestehenden Ungleichgewichte in den Lebensverhältnisssen der verschiedenen Bevölkerungsteile in Südafrika benannt.

Den Höhepunkt des Pfarrkonvents der LCSA bildete die Ordination von drei Vikaren zum kirchlichen Dienstamt. Der Bischof ermutigte die jungen Geistlichen, in ihrem Amt und Dienst Gott zu Gefallen zu arbeiten. Neben den beiden Bezirkspräsides aus der LCMS überbrachten Pfr. Christoph Weber im Namen von Missiondirektor Roger Zieger die Grüße der Lutherischen Kirchenmission und Prof. Dr. Klän im Namen von Bischof Hans-Jörg Voigt die Segenswünsche der nördlichen Schwesterkirche. Es sei für ihn besonders bewegend, so Klän, dass er Zeuge sein könne, wie drei junge Männer, an deren theologischer Zurüstung er in den vergangenen vier Jahren zeitweise habe mitwirken dürfen, nun in den Dienst des Herrn der Kirche eingewiesen wurden.

WK

Antworten