Missionswissenschaft an der Lutherischen Theologischen Hochschule fest verankert.
In einer selk_news wurde über die Eröffnung des Wintersemesters der Hochschule in Oberursel informiert. Die enge Verbundenheit zwischen LKM und Hochschule ist darin gewürdigt: Ein grund mehr, diese Nachricht im Blog der Mission ebenfalls zu veröffentlichen. Die Meldung wird hier ungekürzt wiedergegeben.
Positives Zeichen
SELK-Hochschule: Theologisches Wintersemester eröffnet
Oberursel, 20.10.2008 – selk – Am vergangenen Dienstag wurde an der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH | http://www.lthh.de) der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Oberursel das theologische Wintersemester 2008/2009 eröffnet, nachdem die Sprachkurse in Griechisch und Hebräisch bereits am 3. September begonnen hatten. Die Eröffnung fand durch den neu gewählten Rektor, Professor Dr. Gilberto da Silva, in einem Gottesdienst statt. Im Anschluss daran versammelten sich Studierende und Fakultät zur Vorstellung der Lehrveranstaltungen. Das Lehrangebot an der LThH wird in diesem Wintersemester wieder durch eine Reihe auswärtiger Lehrbeauftragter bereichert, darunter Professor Dr. Ernst Koch (Leipzig | Systematische Theologie), Pfarrer Dr. Peter Söllner (Celle | Neues Testament), Dr. med. Simone Hötzsch (Oberursel | Psychotherapie), SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover | Seelsorge) und Missionsdirektor Markus Nietzke (Bergen-Bleckmar | Missionswissenschaft) von der Lutherischen Kirchenmission (LKM) der SELK. Nietzke war zur Semestereröffnung angereist und drückte damit die enge Verbundenheit zwischen der Oberurseler Hochschule und der LKM aus.
An der LThH studieren derzeit 31 junge Menschen evangelisch-lutherische Theologie. Sie stammen aus der SELK, der Trägerkirche der Hochschule, aber auch aus verschiedenen evangelischen Landeskirchen sowie aus Schwesterkirchen der SELK in den USA, Brasilien und Südafrika, sodass wiederum ein internationales Flair auf dem Campus herrscht. Die Studierendenzahl ist damit gegenüber dem vergangenen Semester nahezu unverändert. Die Fakultät freut sich aber, dass beinahe ein Drittel Studienanfänger sind, davon mehr als die Hälfte aus der SELK. Das sehen die Professoren an Deutschlands kleinster evangelischer Fakultät als positives Zeichen.
——————–
Eine Meldung von selk_news /
Redaktion: SELK – Gesamtkirche /
selk_news werden herausgegeben von der Kirchenleitung
der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK),
Schopenhauerstraße 7, 30625 Hannover,
Tel. +49-511-557808 – Fax +49-511-551588,
E-Mail selk@selk.de
—> Informationen aus Kirche und Gemeinden in Wort und Bild
auch unter “SELK-Aktuell” auf http://www.selk.de