LTS-Semesterbeginn zunächst online
Der Rektor des Lutherischen Theologischen Seminars (LTS) in Pretoria (Südafrika), Dr. Heinz Hiestermann, schreibt am 14. Juli: Inmitten der dritten Welle von Covid in unserem Land und all dem anderen Chaos, nur ein kurzes Update darüber, was am LTS geschieht.
Der Beginn des zweiten Semesters war für gestern geplant. Wegen der aktuellen Ereignisse wurde er auf Montag, den 19. Juli verschoben.
Wir hatten gestern eine Mitarbeiterversammlung. Wir haben beschlossen, dass der Unterricht nächsten Montag zunächst online beginnt, bis die Studenten wieder auf den Campus zurückkehren können. Viele Studenten haben bereits das gesamte Studienjahr 2020 verloren und wir können uns keine weiteren Verzögerungen leisten. Die Gemeinden brauchen dringend Pastoren.
Der Online-Unterricht wird für uns alle eine neue Erfahrung sein. Wir sind etwas besorgt, dass nicht alle Studenten mit dem Online-Lernen zurechtkommen werden, weil sie keinen Internetzugang haben und auch nicht über die nötigen technischen Fähigkeiten verfügen. Im Prinzip brauchen die Schüler nur ein Smartphone mit Internetzugang, um am Online-Unterricht teilnehmen zu können. Bitte behalten Sie uns in Ihren Gebeten, während wir diese neue Art des Unterrichts erproben.
Wir freuen uns sehr, dass Pastor Kurt Schnackenberg als nebenamtlicher Dozent ans LTS gekommen ist. Er wird dieses Semester Hermeneutik unterrichten.
Die jüngsten Ereignisse in unserem Land* haben die dringende Notwendigkeit für das LTS deutlich gemacht, weiterhin Pastoren auszubilden. Unsere einzige Hoffnung liegt in Christus. Nur er kann Heilung, Frieden, Liebe und Trost für unser Volk bringen. Wir beten, dass er das LTS und ihre Absolventen gebrauchen wird, um die gute Nachricht unserer Erlösung durch Jesus Christus zu den Menschen zu bringen, dass viele gerettet werden und im Licht seines Wortes wandeln.

- * gemeint sind hier die Unruhen, vorwiegend im Raum Johannisburg-Pretoria wegen der Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Zuma zu einer Gefängnisstrafe.