Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

Kindern in Leipzig Freude schenken

Ökumenische Sternsinger unterwegs in Hermannsburg
Missionsprojekt mit Migranten in Leipzig gefördert

Bergen-Bleckmar (Kreis Celle) -lkm / selk- 7.1.2009: „Die haben sich richtig über unseren Besuch gefreut“, strahlt der achtjährige „König Melchior“, „und noch mehr werden sich die Kinder freuen, für die wir soviel Geld sammeln konnten!“ 28 Kinder zogen vom 3. bis 5. Januar 2009 festlich gekleidet durch Hermannsburg und Umgebung. Als Könige und Sternträger der Ökumenischen Sternsingeraktion (getragen von Kirchengemeinden der Röm.-Kath. Kirche, der Ev.-Luth Landeskirche Hannover und den beiden Kreuzgmeinden der Selbständigen Ev.-Luth. Kirche) wurden sie in über 100 Familien und Einrichtungen willkommen geheißen. In sechs Gruppen schrieben sie den Segen für das neue Jahr an die Häuser und sammelten dabei 2.024,77 Euro. Vom Erlös sollen Flüchtlingskinder in Leipzig zu einem speziell für sie vorbereiteten Kindertag zusammenkommen können.

2009-0103SternsingerLeipzigProjekt (3)

Im ökumenischen Gottesdienst zur Aussendung wies Hugo Gevers (Leipzig), Missionar der Lutherischen Kirchenmission, darauf hin, dass die Sterndeuter, von denen die Bibel berichtet, den Weg zum Licht gekannt hätten. Die Sternsinger sollten darum auch anderen Menschen von diesem Licht erzählen, dass die Finsternis vertreibt und viel Freude schenkt – weil sie den Weg zu Jesus kennen, bei dem schon die Sterndeuter damals Freude gefunden haben.

2009-0103SternsingerLeipzigProjekt

Mit ihren Spenden reichen die Sternsinger dieses Mal Menschen die Hand, die aus der Gegend kommen, aus der auch die Sterndeuter gekommen sein sollen. Missionar Hugo Gevers kümmert sich in Leipzig um Menschen, die aus Iran geflohen sind und nun in Deutschland Zuflucht suchen. Ihre Kinder brauchen besonders Fürsorge und Hilfe. Sie haben vor allem unter der Heimatlosigkeit zu leiden. Ihnen will Missionar Gevers mit einem Kindertag eine besondere Freude bereiten.

Zusammen mit ihren Fahrerinnen und Fahrer schrieben die Sternsinger den Segen 20*C+M+B*09 an die Häuser. Das Lateinische „Christus mansionem benedicat“ bedeutet dabei „Christus segne dieses Haus“. Menschen sollten von dem Licht Jesus Christus erfahren, das Freude schenkt. Die Sternsingeraktion hat Menschen in Hermannsburg diese Botschaft weitergegeben. Und weil Besuche machen auch den Kindern viel Freude gemacht hat, wollen einige Kinder unbedingt nächstes Jahr wieder dabei sein!

——————–
Eine Meldung von selk_news /
Redaktion: SELK – Mission /
Autoren: P. Stefan Liebner (ELM), Markus Nietzke, Missionsdirektor
Der Artikel darf gerne nachgedruckt werden.
Ein Belegexemlar wird an die LKM, Teichkamp 4, 29303 Bergen erbeten.

selk_news werden herausgegeben von der Kirchenleitung
der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK),
Schopenhauerstraße 7, 30625 Hannover,
Tel. +49-511-557808 – Fax +49-511-551588,
E-Mail selk@selk.de

Antworten