Katechismen auf Farsi für Dänemark

Ein Kofferraum voll Bücher: Knud W. Skov (l) von der Dänischen Balkan-Mission und ein Mitarbeiter aus Äthiopien packen aus.
20.12./lkm – Der Kontakt ins nördliche Nachbarland war über Mathew Heise, den Leiter der Lutheran Heritage Foundation (LHF) zustande gekommen: Die “Dansk Balkan Mission” mit Sitz im jütländischen Braendstrup fragte in Bleckmar an, ob sie einige Hundert der neuen ausführlichen Katechismen auf Farsi, die kurz zuvor von der LHF herausgegeben worden waren, zur Verteilung in Dänemark bekommen könne. Als diese Frage bejaht wurde, startete die Balkan-Mission eine Umfrage bei dänischen Gemeinden und Organisationen, die Flüchtlingen aus dem Iran (Tauf-)Unterricht geben, wie hoch der Bedarf sei: 820 Stück wurden daraufhin bestellt.
Am 19. Dezember machten sich Missionsdirektor Roger Zieger und Pastor Martin Benhöfer auf den Weg 350 Kilometer gen Norden, das LKM-Fahrzeug beladen mit zunächst 650 LHF-Katechismen, 500 Heften des von der LKM herausgegebenen Kleinen Katechismus Farsi-Deutsch und weiterem Unterrichtsmaterial – so viel, wie das Missions-Auto einigermaßen sicher transportieren konnte, ohne überladen zu sein.
Knud W. Skov (Herning), Leiter des dänischen Missionswerks und weitere Mitarbeiter der Missions-Geschäftsstelle nahmen die Besucher aus Deutschland und ihre Ladung freudig in Empfang. Zur Präsentation und Verteilung der Katechismen hatte Skov für den Nachmittag in die Aula der örtlichen christlichen Schule eingeladen, und so kamen 25 Interessierte zusammen, darunter einige Perser (Fotos unten). Missionsdirektor Zieger berichtete über die LKM und – am Beispiel von Leipzig und Berlin-Steglitz – wie es zur missionarischen Arbeit mit und unter Persern gekommen war. Sam Amalyri, ein persischer Mitarbeiter des dänischen Missionswerks las als Textbeispiel aus dem Katechismus das Apostolische Glaubensbekenntnis vor und berichtete dann aus seiner eigenen Biografie, wie er Christ geworden war und welche Verfolgung bis hin zu einer langen Gefängnisstrafe er und andere Christen im Iran erlitten hatten.
Die Dänische Balkan-Mission (balkanmission.dk)ist eine christliche Hilfsorganisation mit lutherischem Hintergrund, die seit 1992 schwerpunktmäßig in Rumänien tätig ist und vorwiegend auf ehrenamtlicher Arbeit beruht. Die Arbeit für Perser in Dänemark ergab sich, ähnlich wie bei der LKM in Deutschland, durch den Zuzug von Flüchtlingen.

Die Katechismen kamen im Zehnerpack: Nach der Veranstaltung wurden sie direkt aus dem Kofferraum an diejenigen verteilt, die welche bestellt hatten.
Fotos: M. Benhöfer