Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

JUSOS für die Mission in Döbbrick

Treffpunkt am Backofen: Gespräch und Austausch anvisiert.
Cottbuser JUSOS unterstützen Missionsprojekt

Cottbus- Döbbrick / Bergen-Bleckmar (Kreis Celle) – lkm / selk – 30.4.2008: Mit einer Aktion der Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V. wurde jüngst die Arbeit des Missionsprojektes Cottbus-Döbbrick der Lutherischen Kirchenmission unterstützt. Hier beteiligten sich die Cottbuser JUSOS mit dem Bau von rustikalen Bänken und einem Tisch für die offene Arbeit der Kirchengemeinde. Auf der Internetseite der Landjugend http://www.bbl-online.com/ war dazu folgende Ankündigung zu lesen:

„Jugend für Brandenburg!“ lautet das Motto der elften 48-Stunden-Aktion vom 18.-20. April 2008 in Brandenburg. Am kommenden Wochenende greifen knapp 3.300 Kinder, Jugendliche, Schüler, Azubis, junge Feuerwehrleute, Sportler, Jusos, Kirchen- und Vereinsmitglieder zu Schippe, Säge, Pinsel oder Stift um etwas für die Nachbarn, die Gemeinde oder für den Jugendclub zu tun.
Die Minister Holger Rupprecht (Jugend) und Dietmar Woidke (Ländlicher Raum) sind die Schirmherren dafür, dass Bushaltestellen, Spielplätze und Friedhöfe neu gestaltet werden, dass neue Bolz- und Volleyballplätze entstehen, Baumpflanzaktionen stattfinden, Dorfteiche und andere Flächen entrümpelt, neue Wege und Grillecken gebaut werden. Die JUSOS in Cottbus engagieren sich unter anderem mit dem Bau von rustikalen Bänken für ein Kirchengelände.
Durch einen Kontakt des orstansässigen Missionars und Pfarrers Holger Thomas mit dem Vorsitzenden der Cottbuser JUSOS http://www.jusos-cottbus.de/ , Paul Weisflog, entstand die Idee, für die Stadtteilarbeit der lutherischen Petruskirche Tisch und Bänke zu bauen. Sie sollen bei der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde sowie bei einem zukünftigen Integrationsprojekt hilfreich sein. Auf Nachfrage von selk-news zu dem zukünftigen Projekt äußerte sich Holger Thomas: „Auf dem Kirchhof steht ein fast fertiger Steinbackofen, der Dank Spenden und des Einsatzes eines neuen Gemeindegliedes kurz vor der Fertigstellung steht. Früher war es in einigen Dörfern Sitte, dass ein gemeinsamer Ofen betrieben wurde und die Leute mit ihrem Teig zum Backen kamen. Das war dann zugleich der Treffpunkt zum Gespräch und Austausch von Nachrichten. Ab dem Spätsommer diesen Jahres wollen wir diese alte ländliche Tradition wiederbeleben. Ich verspreche mir davon leckeres Brot, neue Leute kennenzulernen und Zeit und Möglichkeit zu guten Gesprächen über Kirche und christlichen Glauben.“
Während der Arbeit an Tisch und Bänken erhielten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Besuch von der örtlichen Presse und von der SPD-Landtagsabgeordneten Martina Münch http://spdnet.sozi.info/brandenburg/cottbus/muench/. Spät abends gratulierten dann Vertreter der Berlin-Brandenburgischen Landjugend mit Urkunde und Pokal zur Teilnahme an dieser Aktion.
Bei der Einweihung am Lagerfeuer erfüllten Tisch und Bänke schon das erste Mal ihren angedachten Zweck. Am Lagerfeuer kam man mit dem Pfarrer ins Gespräch über Kirche und Glaube. Weiterführende Beziehungen und Anknüpfungspunkte ergaben sich. Die fleißigen Helfer werden zum Brotbacken eingeladen und der Missionar wird einen Ihrer JUSOS Abende besuchen.

Jugend für Brandenburg

 

——————–
Eine Meldung von selk_news /
Redaktion: SELK – Mission /
Autor: Markus Nietzke, Missionsdirektor, nach Vorlage von Holger Thomas

selk_news werden herausgegeben von der Kirchenleitung
der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK),
Schopenhauerstraße 7, 30625 Hannover,
Tel. +49-511-557808 – Fax +49-511-551588,
E-Mail selk@selk.de

Antworten