Feste feiern, wie sie fallen…
Auch kirchliche Feste werden gefeiert, würdig, ausgelassen, mit großer Freude und Dankbarkeit, aber auch in der Stille, im Nachdenken, im Nachsinnen über die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Am bekanntesten sind kirchliche Feiertage wie Weihnachten, Ostern und vielleicht noch Pfingsten. Aber es gibt mehr als diese drei… Hier eine Übersicht über besondere Tage:
Januar/Februar
1. Januar. Tag der Beschneidung Christi
6. Januar: Epiphanias
25. Januar: Bekehrung des Apostels Paulus
2. Februar: Darstellung des Herrn im Tempel
24. Februar: Tag des Apostels Matthias
März/April
25.März: Verkündigung der Geburt des Herrn an Maria
Die Passions- und Osterzeit:
Aschermittwoch, Invokavit, Reminiszere, Okuli, Lätare, Judika, Palmarum, Gümdonnerstag, Karfreitag, Ostern, Quasimodogeniti, Misericordias Domini, Jubilate, Kantate, Rogate, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis
25. April: Tag des Evangelisten Markus
Mai/Juni
3. Mai: Tag der Apostel Philippus und Jakobus des Jüngeren
24. Juni: Geburt Johannes des Täufers
25. Juni: Gedenktag der Übergabe der Augsburgischen Konfession (CA) 1530
29. Juni: Tag der Apostel Petrus und Paulus
Juli/August
3. Juli: Tag des Apostels Thomas
25. Juli: Tag des Apostels Jakobus des Älteren
24. August: Tag des Apostels Bartholomäus
September/Oktober
21. September: Tag des Evangelisten Matthäus
29. September: Tag des Erzengels Michael und aller Engel
18. Oktober: Tag des Evangelisten Lukas
28.Oktober: Tag der Apostel Simon und Judas
31. Oktober: Gedenktag der Reformation (1517)
Novemer/Dezember
1. November: Gedenktag der Heiligen
30. November: Tag des Apostels Andreas
6. Dezember: Tag des Bischofs Nikolaus25. Dezember: Christfest
26. Dezember: Tag des Erzmärtyrers Stephanus
27. Dezember: Tag des Evangelisten Johannes
28. Dezember: Tag der unschuldigen Kinder von Bethlehem
31. Dezember: Altjahrsabend (Tag des Papstes Silvester)