Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

“Ich habe acht Jahre Durst gehabt“

Er habe sich völlig von Religion abgewandt gehabt, berichtete der junge Perser. Mit dem Islam, wie er ihn in seiner Heimat erlebte, wollte er nichts mehr zu tun haben. Acht Jahre lebte er innerlich ohne Religion. Dann wurde er zu einer Bibelstunde eingeladen und nahm daran teil. Erst dort habe er dann gemerkt, dass er acht Jahre Durst gehabt habe und dass er diesen Durst hier stillen konnte. Das sei für ihn ein überwältigendes Erlebnis gewesen – und zugleich der Grund, warum er aus dem Iran fliehen musste.

Es sind verschiedene Gründe, die Iraner in ihrer Heimat dazu führen, sich vom Islam abzuwenden und einen Zugang zum christlichen Glauben zu finden. Manche finden ihn in Untergrundgemeinden im Iran, manche nach ihrer Flucht in Deutschland. Etwa 20 Flüchtlinge aus dem Iran waren mit Pastor Thomas Seifert (Braunschweig) am 14. Juli zum Missionsfest nach Bleckmar gekommen. In der Nachmittagsveranstaltung berichteten einige von ihnen von ihrem Weg zum Glauben an den dreieinigen Gott – und auch davon, was geschähe, wenn sie wieder in den Iran abgeschoben würden.

20130714_4371

Als „Überraschungsgeschenk“ an die Missionsfestgemeinde sangen einige der persischen Gäste gemeinsam zwei christliche Anbetungslieder in ihrer Muttersprache. Die Kommunikation mit den Gästen war ungewohnt: Was die Vortragenden erzählten, konnte von einem der Anwesenden auf Englisch übersetzt werden und wurde dann von Pastor Seifert auf Deutsch wiedergegeben. Seifert berichtete, dass es bereits in vielen Orten persische Flüchtlinge gebe und ermutigte die Gäste des Missionsfestes, jede Gelegenheit wahrzunehmen, sich um sie zu kümmern und sie zu sich nach Hause und in die eigene Gemeinde einzuladen.

Bereits der Vormittagsgottesdienst bot in diesem Jahr ein Ausnahme-Programm, wurde er doch von NDR info und WDR 5 als Radiogottesdienst übertragen. Dank der minutiösen Vorplanung durch Hanns Gnauk (Bleckmar) konnte das Gottesdienstprogramm zur Freude der Radio-Mitarbeiter und auch der anderen am Gottesdienst Beteiligten nach der „Probe“ am Sonnabend fast ohne Änderungen für den Sonntag übernommen werden. In seiner Predigt über Römer 3 stellte Missionsdirektor Zieger die Zusage in den Mittelpunkt: „Du bist Gott recht. Ohne Vorleistung, denn Christus hat dich Gott recht gemacht.“ Nur dadurch werde das menschliche Leben verwandelt und erneuert.

20130714_4297

Der Bläserkreis Berlin-Brandenburg und Dorothee Räbiger (Orgel) gestalteten den Gottesdienst musikalisch. Die große Festgemeinde überraschte die Mitarbeiter des NDR durch ihren kräftigen und harmonischen Gesang.

Das Jahresfest der Lutherischen Kirchenmission („Bleckmarer Missionfest“) findet jährlich am zweiten Sonntag im Juli am Missionshaus statt und ist Anziehungspunkt für viele Freunde der Mission und Interessierte aus Nah und Fern, die diesen Tag zur 20130714_4331Begegnung, zum gemeinsamen Gottesdienst und zur Information über die Arbeit der Mission nutzen. Auch in diesem Jahr waren unter den Gästen wieder zahlreiche frühere und heutige Missionsmitarbeiter sowie teilweise weit her angereiste Gäste aus Deutschland sowie aus Südafrika und den USA.

(Martin Benhöfer)

Antworten