“Gottes Geist ist in einer klaren Mission tätig!” – Missionskollegium tagte in Bleckmar
Bergen-Bleckmar/lkm 21.3.2013 Zwei Fragen waren es, die Missionsdirektor Roger Zieger zu Beginn seines Jahresberichts stellte: “Wozu Mission?” und “Ist Mission ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit, betrieben nur noch von den Ewiggestrigen?” Die Antworten fielen prägnant aus: “Ohne Mission, ohne Gottes Mission, keine Kirche.” und “Die Aufgabe eines Missionswerkes ist es nicht, die empfangene Gabe in Deutschland sicher zu verwahren, sondern sie in die Welt zu tragen, in alle Welt.” – Dies als Antwort auf die erste Frage. Ob Mission nur noch ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit sei? Der Missionsdirektor stellte fest: “Gottes Geist ist in einer klaren Mission tätig, die weder Unterdrückung noch Überfremdung duldet: Die Befreiung der Menschen von Tod, Sünde und Teufel, von allem was sie bindet und gefangen hält. Gottes Mission macht frei.” Es gehe in der Mission um Zukunft, “eine Zukunft in Freiheit, der Freiheit in und mit Gott.” Insofern sei Mission ihrem Geiste nach nicht kolonialistisch, sondern schaffe den Menschen Zukunft in Freiheit von den schuldbeladenen Lasten der Vergangenheit. In seinem Bericht ging der leitende Geistliche der LKM besonders ausführlich auf die derzeitigen Entwicklungen auf den Arbeitsfelder in Deutschland und dem südlichen Afrika ein. Der Bericht kann unter lkm(at)selk.de in Bleckmar angefordert werden.
Delegierte und zahlreiche Gäste hatten sich vom 20. bis 21. März im Gästehaus der Mission zur Jahreshauptversammlung der Lutherischen Kirchenmission (Bleckmarer Mission) e.V. versammelt. Darunter Johann Vogelnik und Herbert Ehn von der Lutherischen Missionsgesellschaft in Österreich (LUTMIS), Reverend Brent Smith (Eurasien-Beauftragter für Mission der Lutherischen Kirche-Missouri Synod) und Präses Gijsbertus van Hattem von der Lutherischen Kirche Belgiens.
Neben dem Missionsdirektor gab auch der Kassenführer Helmut Meyer (Beckedorf) seinen Jahresbericht. Auch diesmal konnte eine ausgeglichene Bilanz des Vorjahrs und ein ebenso ausgeglichener Haushaltsplan für 2013 vorgelegt werden. Dank einer guten Ertragslage im vergangenen Jahr konnten dem Pensionsfonds erstmals seit Jahren wieder Mittel in Höhe von etwa 40.000 Euro zugeführt werden statt nur Entnahmen vorzunehmen. Die Entwicklung der Allgemeinen Gaben lag mit 751.000 Euro auch 2012 etwa auf dem Niveau der Vorjahre.
Da bisher kein Nachfolger für den derzeitigen Kassenführer gefunden werden konnte, wurde Helmut Meyer noch einmal für zwei Jahre wiedergewählt. Jedoch möchte er das Amt 2015 – nach dann 40 Jahren! – aus Altersgründen endgültig in jüngere Hände legen.
Ein Antrag der Superintendenten auf Änderung der Satzung mit dem Ziel, dass die Superintendenten zukünftig nicht mehr Mitglieder des Missionskollegiums sein sollten, fand keine Mehrheit. In der Aussprache zum Antrag wurde deutlich, dass die Vernetzung der Mission in die Gemeinden hinein noch auf eine viel breitere Basis gestellt werden könnte: Einige Kirchenbezirke haben bis heute keinen Missionsbeauftragten gefunden.
Geistliche Höhepunkte der Tagung waren der Abendmahlsgottesdienst, in dem der Missionsdirektor predigte, und die Morgenandacht am zweiten Sitzungstag. Dort wurde ausführlich für die Anliegen der Partnerkirche im südlichen Afrika, die Arbeit der LKM und für Gottes Mission weltweit gebetet.
Ausführlich informierte der Repräsentant der LKM im südlichen Afrika, Missionar Christoph Weber (Durban), am Abend des ersten Sitzungstages über die Arbeit der Mission in Südafrika und Botswana.
Die Lutherische Kirchenmission (Bleckmarer Mission) e.V. (LKM) mit Sitz in Bergen-Bleckmar ist das Missionswerk der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK). Missionare der LKM sind in Südafrika, Botswana, Brasilien, Belgien und Deutschland tätig. Das einmal jährlich tagende Missionskollegium (die Vereinsversammlung) besteht aus der Missionsleitung (Vorstand), dem Bischof und den Pröpsten sowie aus den Superintendenten und Missionsbeauftragten der Kirchenbezirke der SELK.
Hier eine kleine Fotogalerie der Tagung: (Klicken aufs erste Bild startet die Galerie)
Text+Fotos: Martin Benhöfer