Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

“Freue mich auf vielfältige Begegnungen”

Prof. Dr. Werner Klän unterrichtet wieder in Südafrika.

27.8.2018 – selk/lkm – Prof. i.R. Dr. Werner Klän (Lübeck) von der Trägerkirche der LKM, der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), befindet sich seit dem 25. August zu einem weiteren Aufenthalt in Südafrika. Am Lutherischen Theologischen Seminar in Tshwane/Pretoria (LTS), das aus der Arbeit der LKM hervorgegangen ist, hält er für zwei Wochen einen Kurs zur Konkordienformel, einer der lutherischen Bekenntnisschriften. Auch in den Andachtsplan am Seminar ist der Klän eingebunden. Gleichzeitig mir ihm wird der frühere LKM-Missionar in Botswana und jetziger SELK-Pfarrer Dr. Daniel Schmidt (Groß Oesingen) als Gastdozent am Seminar unterrichten.

Klän wird neben dem Lehrbetrieb Gespräche mit dem neuen Rektor des LTS, Dr. Carlos Winterle, führen sowie einen Austausch mit LTS-Dozent Dr. Karl Böhmer haben, unter anderem über geplante Publikationen.

Mit dem Dekan der Theologischen Fakultät an der University of Pretoria, Prof. Dr. Jerry Pillay, ist eine Unterredung über Kläns Beauftragung als außerordentlicher Professor an der Universität geplant.

Auch eine Sitzung der Trilateralen Kommission zum Thema “Apartheid” soll stattfinden. Die von Klän geleitete Gruppe besteht aus Vertretern der SELK und ihrer Schwesterkirchen in Südafrika, der Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (LCSA) und der Freien Evangelisch-Lutherischen Synode in Südafrika (FELSiSA), die zugleich Partnerkirchen der LKM sind und mit ihr in der südafrikanischen „Mission of Lutheran Churches“(MLC, Bleckmar Mission) zusammenarbeiten.

Prof. Dr. Klän schreibt: „Ich freue mich auf die vielfältigen Begegnungen mit Schwestern, Brüdern und Freunden aus dem südlichen Afrika.“ Für den Einsatz in Pretoria sind diesmal zwei Wochen eingeplant.

Antworten