Eine chinesische Delegation aus Hongkong: Tagebuch (14)
15. Juli 2008
Es warten noch ausführliche Einträge in das Tagebuch über einen Besuch auf der Wartburg, dem Internationalen Jugendwochende und dem Bleckmarer Missionsfest. Soviel vorweg: Am Sonntagnachmittag (13. Juli 2008) waren Mary und Vivian meine Interviewgäste. Davon gibt es schon ein Photo und meinen Bericht für die Presse; der ist weiter unten abgedruckt. Inzwischen habe ich über Facebook erfahren, dass Mary und Vivian heute morgen gut und sicher in Hongkong angekommen sind.
Eine chinesische Delegation auf dem Bleckmarer Missionsfest.
Gäste aus Hongkong bereichern das Jahresfest der Lutherischen Kirchenmission.
Bergen-Bleckmar (Kreis Celle) – lkm / selk – 15.7.2008: „Du glaubst gar nicht, wie gut uns solch ein Missionsfest tut: Morgens ganz traditionell mit Posaunenchor, am Nachmittag kurzweilig mit interessanten Interviews und guter Musik“, bemerkte eine gut 66-jährige Besucherin des Missionfests der Lutherischen Kirchenmission (Bleckmarer Mission) [LKM], der St. Johannisgemeinde Bleckmar und der Kleinen Kreuzkirchengemeinde aus Hermannsburg im Nachgespräch mit Missionsdirektor Markus Nietzke. Gut 320 Besuchende waren bei besten Wetterbedingungen nach Bleckmar gekommen, um am Jahresfest der Mission teilzunehmen. Das Missionsfest stand besonders unter dem Vorzeichen des Besuchs der Gäste der Mission aus Hongkong. Nachdem Vivian Chu bereits beim internationalen Jugendwochenende über Neue Medien und Mission berichtet hatte, schloss sich ein Interview mit beiden Damen am Sonntagnachmittag an. Mary Chiu berichtete von den drei großen Herausforderungen ihrer Kirche, der Lutheran Church – Hongkong-Synod, die sie mit Evangelisation in 33 Gemeinden und 10 Missionsgemeinden, Bildung an über 30 Kindergärten, Schulen und Hochschulen als auch ein starkes soziales Engagement in der Gesellschaft an Tagesstätten für Kinder, Erwachsene und Senioren umschrieb.
Gäste aus aller Welt (USA, Südafrika, Frankreich, Belgien, Brasilien) aber auch Bürgermeister Prokop aus Bergen waren gekommen, um am Jahresfest in Bleckmar teilzunehmen, dass traditionell -seit den Zeiten von Ludwig Harms – zwei Wochen nach dem bekannteren Hermannsburger Missionsfest in Dageförde und Bleckmar gefeiert wird. Zum 200. Geburtstagsjubiläum wurden fünf Anspiele aus dem Leben von Ludwig Harms aufgeführt, der in der LKM als einer der Väter der Lutherischen Kirchenmission verstanden wird.
Über den Besuch der Damen aus Hongkong wurde ein Tagebuch als Blog im Intenet geführt, das über die Homepage der LKM angesteuert werden kann. Einzelne der gut 5000 (!) Photos des dreiwöchigen Aufenthalts der beiden Damen aus Hongkong sind darin zu sehen. Ihre Reise führte sie nach Guben, Düsseldorf, Memmingen, auf die Wartburg und nicht zuletzt in einige norddeutsche Gemeinden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, die -auch finanzielle gesehen – mit zu den tragenden Säulen der Lutherischen Kirchenmission gehören.
Im Vorfeld des Missionsfestes fand ein internationales Jugendwochenende statt zu dem knapp 40 junge Menschen angereist waren. Dazu zählte auch eine Gruppe von Theologiestudenten aus Oberursel. Angeboten wurden neben Andachten und Bibelarbeit einzelne Vorträge zu Hongkong und über den Einsatz als Volontärin in Botswana und Südafrika.
——————–
Eine Meldung von selk_news /
Redaktion: SELK – Mission /
Autor: Markus Nietzke, Missionsdirektor