Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

“Der Vorteil von Kooperationen.” – Missionskollegium tagte in Bleckmar

Am 14. März traf sich das Missionskollegium (die Mitgliederversammlung des Vereins) der LKM im Bleckmarer Missionshaus zu seiner Jahreshauptversammlung. Unter dem Vorsitz von Versammlungsleiterin Ruth Keidel (Velten bei Berlin) arbeitete das Missionskollegium eine umfangreiche Tagesordnung ab. Missionsdirektor Roger Zieger (Bleckmar/Berlin) gestaltete seinen Jahresbericht als Gang durch die verschiedenen größeren und kleineren Projekte der LKM in Deutschland, auf dem afrikanischen Kontinent, in Braslien und Sri Lanka. Der schriftlich vorgelegte Bericht enthielt darüber hinaus eine übersichtliche Auflistung aller Projekte, aus der erkennbar wurde, dass fast alle Missionsprojekte der LKM heutzutage Kooperationen mit Partnerkirchen oder -organisationen sind: Anders als in früheren Jahrzehnten gibt es kaum noch Missionare, die allein von der LKM finanziert werden. Dies, so Zieger, sei für die Missionsgemeinde in Deutschland zwar immer noch ungewohnt, jedoch habe dies den großen Vorteil, dass durch die Kooperationen sehr viel mehr Mittel und Kräfte zur Verfügung stünden, als die LKM allein aufbringen könne.

Rechnungsführerin Anne Schütze präsentierte die Bilanz 2018 und den Haushaltsplan 2019. Der Haushalt für 2019 beträgt 1.237.800 Euro, was gegenüber 2018 eine geringe Steigerung um 1.200 Euro ausmacht. Der Jahresabschluss 2018 wies einen rechnerischen Überschuss von knapp 95.000 Euro aus. Da der LKM-Haushalt fast ausschließlich durch Spenden finanziert wird, dankte die Rendantin den anwesenden Kirchenbezirks-Repräsentanten – Missionsbeauftragten und Superintendenten – stellvertretend für die durch sie vertretenen Bezirke und Gemeinden der SELK für deren große Spendenfreudigkeit.

Rainer Mühlinghaus (Oberhausen-Rheinhausen), Missionsleitungsmitglied für die Region Süd der SELK, kandidierte nach Ablauf seiner Wahlperiode nicht wieder. Da jedoch bisher kein Nachfolger gefunden werden konnte, erklärte er seine Bereitschaft, noch ein Jahr als “Interims-Vorstand” mitzuarbeiten. Das Missionskollegium nahm dies Angebot gerne an und wählte Mühlinghaus für ein Jahr.

Auch der Vorsitzende des Finanzbeirats, Wilfried Müller (Kirchlinteln), stellte sich nach Jahrzehnten der Mitarbeit nicht zur Wiederwahl. Da bereits im Jahr zuvor ein Mitglied des Gremiums ausgeschieden war, galt es, den Pool der Mitglieder wieder aufzufüllen. Die Mitglieder des Finanzbeirats dürfen laut Ordnung der LKM weder in der Missionsleitung noch im Missionskollegium Stimmrecht haben, müssen also extern gefunden werden. In diesem Jahr konnten gleich drei Kandidaten gewonnen werden, die in geheimer Wahl die notwendige Mehrheit erreichten: Gunnar Beier (Hamburg), Karsten Joneleit (Frankfurt/M.) und Claus-Dieter Sonnenberg (Salzgitter). Zur zweiten Kassenprüferin wurde Dr. Gisela Urban (Wrestedt) für vier Jahre gewählt.

Missionsdirektor Zieger dankte Rainer Mühlinghaus und Wilfried Müller für ihre langjährige Mitarbeit und überreichte beiden Gutscheine für außergewöhnliche musikalische und kulinarische Veranstaltungen, zu denen besonders auch die Ehefrauen der beiden scheidenden Mitarbeiter  eingeladen sind. “Ihre Frauen haben”, so Zieger, “ihre Ehemänner ja manchen Tag entbehrt und sollen nun mit ihnen gemeinsam einen besonders schönen Tag verleben.”

Da die Kirchenleitung keinen stimmberechtigten Vertreter mehr in die Missionsleitung entsendet, mussten Satzung und Ordnung der LKM entsprechend geändert werden. Zukünftig wird die Kirchenleitung eins ihrer Mitglieder als Gast ohne Stimmrecht in die Missionsleitung entsenden. Der frei werdende Sitz in der Missionsleitung soll zukünftig durch einen Pfarrer besetzt werden, den Kirchen- und Missionsleitung gemeinsam dem Missionskollegium zur Wahl vorschlagen. Da diese Regelung erst in diesem Jahr beschlossen wurde, kann die Stelle frühestens bei der nächsten Tagung des Missionskollegiums im kommenden Jahr besetzt werden.

In einer Gebetsandacht am Vorabend der Tagung wurden alle Gebetsanliegen vor Gott gebracht, die von den Mitarbeitern der LKM aus aller Welt eingesandt worden waren.

Das Missionskollegium ist die Vereinsversammlung der Lutherischen Kirchenmission (Bleckmarer Mission) e.V.. Mitglieder sind der Bischof, die Pröpste und die Superintendenten der SELK sowie je ein Vertreter jedes Kirchenbezirks der SELK und die Mitglieder der Missionsleitung (des Vorstands). Das Missionskollegium kommt in der Regel einmal jährlich zusammen.

Im Gottesdienst am Morgen des Sitzungstages predigte Missionsdirektor Zieger. Im Vordergrund: Präses Gijsbertus van Hattem, der im Gottesdienst mitwirkte, und dessen Ehefrau.

Antworten