Dem Geheimnis von Advent und Weihnachten auf der Spur
“Lebendiger Adventskalender” in Bleckmar und Umgebung auch am Missionshaus
„Es war überwältigend!“ resümierte ein Teilnehmer auf die Frage nach dem „Lebendigen Advent“ in Bleckmar und der näheren Umgebung. „Kerzen zeigten den Weg an; Nachbarn stimmten sich durch Singen, Erzählung, Gebet und im Anschluss mit kleinsten Knabbereien und Getränken auf den Advent und Weihnachten ein.“ Ob nun Bleckmar, Wietzendorf, Bergen oder Beckedorf; wochentags immer um 18.00 Uhr traf man sich vor den Häusern (auf der Diele) und beging in gut 30 Minuten gemeinsam und stimmungsvoll den Abend. Zu den Geschichten gehören aufgeschriebene Lebenserfahrungen, gesammelte Märchen oder auch ein Rückblick auf den Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren, eine Krippenausstellung, die Weihnachtsmaus und das Gespräch mit dem Kind in der Krippe. Lametta spielte zweimal eine erhebliche Rolle. Der Reigen geht heute am 22. Dezember am „Alten Pfarrhaus“ in Bleckmar zu Ende. „Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit“ bilanziert Markus Nietzke, Pastor vor Ort.
Auch das Team des Missionshauses beteiligte sich. Am 16. Dezember traf man sich vor dem Eingang zum Gästehaus. Mit dem Hinweis auf die kommende Epiphanias-Aktion der LKM, die diesmal ein Poster und eine Postkarte mit einer Prophezeiung des Propheten Jesaja auf den kommenden Friede-Fürsten enthält, erinnerte Pastor Martin Benhöfer an das Oratorium “Der Messias” von G. F. Händel: Dort steht die Jesaja-Prophezeiung an der Schnittstelle zwischen Altem und Neuem Testament, direkt vor der Geburtsgeschichte aus dem Lukasevangelium. Gemeinsam sangen die versammelten Gäste zum Abschluss das Adventslied “Tochter Zion, freue dich”, ebenfalls eine Komposition Händels.