ChurchNight erneut ein reisiger Erfolg in Bleckmar
Hell. Wach. Evangelisch.
2. ChurchNight in Bleckmar
Bergen-Bleckmar (Kreis Celle) -lkm/selk- 3.11.2008. „Der jüngste ist sechs, der älteste 46“, meint schmunzelnd Missionsdirektor Markus Nietzke, angesprochen auf das Alter der Teilnehmenden der 2. ChurchNight 2008 am Reformationstag und Allerheiligen in Bleckmar. „31 Leute waren es!“ ergänzt sein Sohn. „Das stimmt!“, meint der 44-jährige Organisator der diesjährigen ChurchNight dazu.
Vorab: Konfirmanden vor dem ChurchNight-Banner in Bleckmar
Gäste aus Wittingen, Leipzig, Gockenholz, Roxhüllen, Nindorf, Bleckmar, Baven, Bergen und Hermannsburg hatten sich einladen lassen und erlebten ein prall gefülltes Programm. Am Freitagnachmittag wurde anhand eines Lutherquiz und dem Nachbau der Lutherrose eingeführt ins Thema: „Lutherische Reformation“.
Lutherrose erklärt …
Im musikalisch reich ausgestalteten Gottesdienst (Posaunen, Flöten, Gitarre) am Abend wurde ein Luther-Anspiel aufgeführt und in der Predigt widmete sich Nietzke einem Bild in Postkartenformat der Predella des Wittenberger Stadtkirchenaltars von 1547. Nach einem Imbiss in den zur Luther-Lounge umgewidmeten Gemeinderäumen tönte es laut durch Bleckmar: „Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir …“ Während oben die Sterne leuchteten, sprangen und liefen die jungen Leute mit ihren leuchtenden Laternen durch die Straßen Bleckmars. Die waren am Nachmittag eigenhändig gefertigt worden. Der daran anschließende Spätfilm hatte eine Geschichte von Leo Tolstoi zum Inhalt: Schuster Martin. Nach der Abendandacht bei Kerzenschein und Flötenmusik dauerte es noch bis 1.30 Uhr ehe die letzte Teilnehmerin einschlief. „Die ChurchNight findet ja auch nachts statt!“ meinte sie blass aber vergnügt am Samstagmorgen. Der wiederum begann mit einem ausgiebigen Frühstück und Andacht. Missionar Hugo Gevers setzte dann unter der Beteiligung der Jugendlichen eine Linde vor dem Missionshaus ein.
Die Linde: Früher Ort der Gerichtsbarkeit. Heute: Erinnerunsposten für ChurchNight-Teilnehmende an die zugesprochene Gerechtigkeit Gottes um Jesu Christi willen.
Ein zweites Luther-Quiz und ein Stationen-Lernspiel zu Luther samt Kerzen-schmück-Aktion vermittelte induktiv weitere Inhalte der Reformation. Samstagmittags kehrte dann -nach dem Mittagessen – wieder Ruhe in Bleckmar ein. „Nächstes Jahr wird es wieder eine ChurchNight geben!“ meint Pfarrer Nietzke, selbst begeistert von der erneuten Resonanz der ChurchNight. Die Aktion stammt aus Württemberg und ist inzwischen ein erfolgreiches Modell zur Wiederentdeckung des Reformationsfestes in evangelisch-lutherischen Kirchen in Deutschland und Frankreich.
Teilnehmerinnen der ChruchNight in Bleckmar.
Alle Photos (c) Markus Nietzke
——————–
Eine Meldung von selk_news /
Redaktion: SELK – Mission /
Autor: Markus Nietzke, Missionsdirektor