belgium2go
“… „belgium2go“. Der Name ist absichtlich so gewählt, dass die Verbindung zur bereits bekannten winter2go-Aktion erkennbar ist und Leute schnell dafür zu gewinnen sind.
Die erste richtige belgium2go-Aktion haben wir am vergangenen Wochenende durchgeführt. Dafür kam ein Team aus Deutschland, 7 Theologiestudenten aus Oberursel und Mainz, die allesamt aus der SELK und unserer südafrikanischen Schwesterkirche stammen. Dazu war MD Roger Zieger von der Partie, der sich als Kameramann betätigte und für Film- und Photomaterial sorgte.
Es war auch ein Geschenk des Himmels, dass sie da waren. Denn es sind trotz höherer Anmeldung nur wenige Brüsseler gekommen. Das mag daran gelegen haben, dass es früh am Samstagmorgen heftigst geschneit hatte. Wir wußten selber nicht, ob wir unsere Aktion so würden durchführen können.
Aber Gott hatte doch vor, uns auf die Strasse zu schicken. Es wärmte sich schnell auf und wurde sogar trocken. So konnten wir mit viel Spannung und in großer Erwartung von unserem Treffpunkt in die Stadt losziehen.
Die Idee bei “belgium2go” ist ähnlich wie bei der Weihnachtsaktion, insofern wir eine Menschenmenge anziehen wollen. Statt des weihnachtlichen Gesangs tun wir das nun bei “belgium2go” mit Hilfe des Tanzes, den ich oben bereits beschrieben habe. Er ist so einfach, dass manche Zuschauer dazukommen und spontan mitmachen. So ist es auch gedacht, und wir winken den Zuschauern, dass sie mittanzen.
Darauf folgte auf den Fuß ein beeindruckendes Anspiel von 3-4 Minuten, das wir am Abend zuvor einstudiert hatten. Das wird zu lauter Musik wieder durch den Lautsprecher vorgeführt und ist sonst ohne Worte. Das ist auch gut so, denn wir haben so viele Sprachen in unserer Stadt, dass sonst immer jemand ausgeschlossen sein würde. Non-verbal ist immer noch am „internationalesten“, wenn es das Wort überhaupt gibt. Jeder versteht die Emotionen und Handlungen, die dargestellt werden und jeder kann sich auf eine oder andere Weise wiederfinden. Die Pantomime spielt mit der Vorstellungskraft und für den einen kann ein Element wichtiger sein und für einen anderen ein anderes.
Die Botschaft ist auf jeden Fall christlich. Das Gesehene bietet genug Anknüpfungs-punkte, um auf unseren christlichen Glauben zu sprechen zu kommen. Das tun wir im Anschluß ans Anspiel. Wir haben mit Brüsselern und Belgiern gesprochen, mit Wallonen und Flamen, mit Christen und Muslimen, mit Agnostikern und Atheisten, mit Erwachsenen und Kindern, mit Reichen und Armen, Touristen und Immigranten. Wenn sie es annahmen, haben wir ihnen ein evangelistisches Büchlein geschenkt. Bei so vielen Zuschauern haben wir nicht die Gelegenheit gehabt, mit jedem einzelnen zu sprechen. Doch viele, haben immerhin einen Flyer unserer Gemeinde erhalten.
Nach einer Weile geht das ganze wieder mit dem Tanz von vorne los – mit ganz neuer Zuschauerbesetzung.
Insgesamt haben wir in ca. 3 Stunden den Cyclus 8 mal durchlaufen und ungefähr 1.000 Leute mit dem Evangelium erreicht. Wir sehen es als eine Saat, die so Gott will früher oder später aufgeht. Und wenn es nur soviel ist, dass die Zuschauer eine positivere Meinung von Kirche bekommen. Möge es Gott schenken, dass die Menschen Den erkennen, für Den wir auf die Strasse gehen: Unsern Herrn und Erlöser Jesus Christus.
Wer mal reinschauen möchte, wie das aussah, hier ist ein Video aus der Perspektive MD Ziegers: https://www.facebook.com/groups/318178378356492/397007327140263/?notif_t=like
“belgium2go” geht weiter – am 14. Februar ist unserer nächster Termin für unsere Strassenevangelisation. Themen, an die wir anknüpfen können, sind Valentinstag und Fasching. Wir hoffen auf eine gute Beteiligung von Brüsseler Christen.
Es müssen aber nicht nur Brüsseler sein – SIE sind auch eingeladen, es den Theologiestudenten am vergangenen Wochenende gleichzumachen, und die Aufregung, Herausforderungen und Freude des Missionsfeldes hautnah zu erfahren. Dies ist die Idee, die MD Zieger mit mir besprochen hatte: Kommt nach Belgien!
Bitte tragen Sie dieses Angebot in Ihre Gemeinden und Kreise, zu Ihren Pastoren und Gemeindevorstehern, zu den Jugendlichen und Erwachsenen. Jeder kann kommen und mitmachen. Für jeden gibt es etwas zu tun. Alle teilen die Freude miteinander und tragen die Erfahrungen und Know-how mit nach Hause.
Ob alleine oder in Gruppen, wir freuen uns auf jeden und alle. Für Gruppen können ggf. auch Termine unabhängig von der untenstehenden Liste gefunden werden. Schreiben Sie mir nur und stellen Sie mir ihre Terminwünsche vor.
Hier sind die voraussichtlichen Termine für dieses Jahr.
Termine und Themen:
Samstag, 14 Feb – Valintinestag, Fasching
Samstag, 14 Mär – Frühling
Samstag, 4 Apr – Ostern
Samstag, 9 Mai – Muttertag
Samstag, 30 Mai- Pfingsten, Global Outreach Day
Samstag, 20 Juni – Sommer
Samstag, 29 Aug – Zurück zur Schule
Samstag, 26 Sept – Herbst
Samstag, 31 Okt – Halloween, Lutherische Reformation
Samstag, 14 Nov – Waffenstillstandsgedenktag
Samstag, 12 Dez – Winter2go, Weihnachten
Damit verabschiede ich erst einmal von Ihnen.
Ihnen allen, Ihren Familien und Gemeinden Gottes reichen Segen,
Bis auf baldiges Wiedersehen,
Ihr Missionar Matthias Tepper