Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

Bausteinsammlung für Bleckmar: Eröffnung Sonntag, 3. Februar!

Was man nicht sieht: Hier geht viel Heiz-Energie verloren. Das soll nun anders werden!

Was man nicht sieht: Hier geht viel Heiz-Energie verloren. Das soll nun anders werden!

Bleckmar bröckelt! Gut, das ist etwas übertrieben, aber das Missionshaus ist an vielen Stellen renovierungsbedürftig. Dabei fällt vieles von dem, was erneuert werden müsste, Gästen des Hauses kaum ins Auge. Auffällig ist höchstens die mittlerweile stark abblätternde Farbe am Gästetrakt. Doch das ist beinahe noch das geringste Problem. Schwerwiegender ist die mangelnde Wärmedämmung der Kapelle und des Gebäudetraktes, der in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts errichtet wurde. Die Kapelle besteht aus einer architektonisch sicherlich interessanten Fachwerkkonstruktion, die nicht ausgemauert ist (also alle Fächer des Fachwerks sind hohl) und nur von außen und innen verschalt ist. Heizen verkommt hier in der kalten Jahreszeit zur reinen Energieverschwendung! Der Bauteil aus den 20er Jahren verströmt die Heizenergie vor allem durchs Dach, aber auch durch die Wände: Sie sind zwar aus Stein, aber auch bar jedes Wärmeschutzes. Hier gibt es also viel zu tun!

Am morgigen Sonntag um 10 Uhr wird daher in der Bleckmarer St.-Johanniskirche, direkt neben dem Missionshaus, mit einem feierlichen Gottesdienst die Bausteinsammlung fürs Missionshaus der LKM eröffnet. Die Predigt hält Bischof Hans-Jörg Voigt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gäste herzlich ins Missionshaus eingeladen. Bei einem Rundgang wird Missionsdirektor Zieger das Missionshaus vorstellen und die “kritischen Stellen” erläutern, an denen die Mittel der Bausteinsammlung zum Einsatz kommen sollen.Übrigens können alle Gäste an diesem Tag die eigene Küche kalt lassen: Niedersächsische Hochzeitssuppe steht zum Abschluss für alle bereit!

Die “Bausteinsammlung” wird von der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche veranstaltet und jährlich Gemeinden oder kirchlichen Werken für den Erhalt ihrer Gebäude zugesprochen. “Bausteine” aus Papier können ab einem Wert von 1 Euro erworben werden.

Antworten