Aller guten Dinge sind drei. Drei Bitten aus der Mission.
“‘Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit …'” wird es vielerorts in den Gottesdiensten zum Erntedankfest am kommenden Sonntag heißen. “Dieses gilt für uns selbst, für das Volk Israel, die Christen, die Muslime und Angehörigen anderer Religionen, sogar für Anhänger des ‘Neuen Atheismus’. Alle sind sie eingeladen, Gottes Güte, Gnade und Barmherzigkeit zu preisen.” schreibt Missionsdirektor Nietzke in einem Brief zum Erntedankfest an alle Amtsträger in der Selbständigen Ev.-Luth. Kirche (SELK). Er folgert daraus: “Damit auch möglichst ‘alle’ einstimmen können in das Lob Gottes bedarf es der Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus”. Missionare der LKM tun diesen Dienst gerne, können dieses aber nur, weil Gemeinden und Pfarrbezirke sagen: “‘Die Lutherische Kirchenmission ist unser Missionswerk und wir tragen sie in der Fürbitte, im Gedenken vor Gott und nicht zuletzt im Aufbringen von (Erntedankfest-) Kollekten für unsere Mission.'” Mit seinem Schreiben wirbt der Missionsdirektor darum, die Mission rund ums Erntedankfest im Herzen und “auf den Händen” zu tragen. Eine Arbeitshilfe ist dem Brief beigelegt worden, die auf Nachfrage auch digital zur Verfügung gestellt wurde.
Um besondere Fürbitte am kommenden Sonntag bittet die Missionsleitung der LKM für Andrea Riemann, die im sozial-diakonischen Dienst der LKM steht und seit dem Sommer 2009 auf die Erteilung eines Visums zur erneuten Einreise nach Brasilien hofft. “Wir bitten um Fürbitte für Andrea Riemann und wohin Gott ihren Weg lenkt!” meinte Propst Johannes Rehr in der Sitzung der Missionsleitung am vergangenen Freitag in Hannover. “Dieses Anliegen dürfen wir getrost in die Gemeinden unserer Kirche geben.”
Am Mittwochabend der letzten Woche wurde im Rahmen des Einkehrkonvents Niedersachsen-Ost ein neues Video der LKM präsentiert. Das gut acht-minütige Video wurde aufgrund einer Andacht im letzten Missionsblatt spontan gefertigt und nun erstmals einem Pfarrkonvent präsentiert. Unter YouTube und dem Stichwort “bleckmar” kann es angesehen werden. Oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=IODOMm0sBrs
Am Abend war der Missionsdirektor eingeladen worden, im festlichen Rahmen aus der Missionsarbeit der LKM in aller Welt zu berichten. Schwerpunktmäßig beleuchtete er dabei die Entwicklungen in der Diözese Botswana der Lutheran Church in southern Africa (LC-SA), die aus der Missionsarbeit der LKM hervorgegangen ist. Dort werden künftig vier einheimische Missionare im Dienst der LKM stehen.