Lutherische Kirchenmission

Bleckmarer Mission

Abschiede und Neuanfänge

Missionskollegium tagte in Bleckmar

Bleckmar, 18.3.16 / lkm – „Das alles in 14 Tagen – es war ein emotionales Wechselbad“, so charakterisierte Missionsdirektor Zieger in seinem Jahresbericht vor dem Missionskollegium das, was er im Sommer 2015 in Botswana und Mosambik erlebte: Das plötzliche Ende der LKM-Missionsarbeit in Botswana – und dann, wenige Tage später die Begegnung mit einem Neubeginn, mit der aufblühenden und wachsenden Lutherischen Concordia-Kirche in Mosambik. Dort durfte er gemeinsam mit Missionsrepräsentant Christoph Weber (Durban) und dem Leiter der Pastorenausbildung in Mosambik, Pastor Carlos Walter Winterle (Kapstadt) in kurzer Zeit mehr als 150 Menschen taufen.

Der Bericht des Missionsdirektors gehört zum Programm der Jahrestagung des Missionskollegiums (des Vereins) der LKM, die am 16. und 17. März im Bleckmarer Missionshaus stattfand. Neben den Erlebnissen in Botswana und Mosambik, von denen Missionsdirektor Zieger berichtete, gab es noch andere Bereiche der Missionsarbeit mit entweder einem Ende oder einem Neubeginn: Im April 2015 hat Missionar Thomas Beneke seinen Dienst im südafrikanischen Newcastle begonnen, nachdem er sein Vikariat bei Missionar Hugo Gevers in Leipzig beendet hatte. Ebenso läuft der Einsatz von Missionar Matthias Tepper in Brüssel auf einen Abschluss voraussichtlich am Jahresende zu. In Durban hingegen könnte sich etwas neues für die Mission auftun: Eine Kirche mit Gemeindezentrum, Kindergarten und Pfarrhaus nahe der Innenstadt steht zum Verkauf. Sollte es möglich werden, sie zu erwerben, so könnte daraus ein Zentrum für vielfältige missionarisch-diakonische Arbeit entstehen.

Am 31. März endet auch die Verantwortlichkeit der LKM für die missionarische Arbeit in der Petrusgemeinde Cottbus-Döbbrick. Missionar Holger Thomas, von der LKM seit 2001 dorthin entsandt, war extra zum Missionskollegium angereist, um seinen Abschlussbericht zu geben. Am Sonntag, 20.3. um 14 Uhr findet in Döbrick die offizielle Verabschiedung statt.

Bereits während der Tagung verabschiedete Missionsdirektor Zieger Manfred Neubauer (Düsseldorf), der seit Ende 2003 als Vertreter des Sprengels West der SELK Mitglied der Missionsleitung gewesen war und nun aus diesem Dienst ausschied. – Er habe die Zusammenarbeit in der Missionsleitung als etwas im positiven Sinne Besonderes erlebt und gehe nun, so Neubauer, „weil ich mir diese Frist selbst gesetzt hatte und ich mich nun auch daran halten will.“ Zieger dankte Manfred Neubauer für die jahrelange Mitarbeit und überreichte zwei Bücher als Abschiedgeschenke – dabei auch eine Kinderbibel als Vorlesebuch für die Enkelkinder.

Ebenfalls verabschiedet wurde Heike Alms, seit 2006 Hauswirtschaftsleiterin im Gästehaus und, so Missionsdirektor Zieger bei der Verabschiedung, „Seele des Hauses“. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie die Stelle zum Ende März aufgeben. Als Nachfolgerin konnte bereits Anfang März Britta Pfeiffer aus Hermannsburg eingestellt werden, die derzeit von Heike Alms eingearbeitet wird.

Ein weiterer Neubeginn: Erstmals präsentierte Anne Schütze, im letzten Jahr neu gewählte Rendantin der LKM, die Bilanz 2015 und den Haushaltsplan 2016. Dank eines Spendenaufkommens von 250.000 Euro im Dezember konnte die Bilanz 2015 mit einem leichten Überschuss abgeschlossen werden.

Am Abend des ersten Sitzungstages feierte die Versammlung einen Gottesdienst in der Kapelle des Missionshauses, in dem Missionsdirektor Zieger predigte. Im Anschluss daran berichtete Pfarrer Carlos W. Winterle über die Pastorenausbildung für die Lutherische Kirche in Mosambik. Der gebürtige Brasilianer mit deutschen Vorfahren war auf Einladung der Missionsleitung zu Gast auf der Jahresversammlung des Missionskollegiums.

Das einmal jährlich tagende Missionskollegium der LKM besteht aus den sieben Mitgliedern der Missionsleitung, den Superintendenten und Missionsbeauftragten der Kirchenbezirke der SELK sowie dem Bischof und Mitgliedern der Kirchenleitung.

James Krikava (Prag), Repräsentant der Lutherischem Kirche- Missouri-Synode, war als Gast gekommen und sprach ein Grußwort.

James Krikava (Prag), Repräsentant der Lutherischem Kirche- Missouri-Synode, war als Gast gekommen und sprach ein Grußwort.

 

Pastor Carlos W. Winterle aus Kapstadt, der zurzeit die Pastorenausbildung der Lutherischen Concordia-Kirche von Mosambik leitet, berichtete am Abend des ersten Sitzungstages aus dieser Arbeit.

Pastor Carlos W. Winterle aus Kapstadt, der zurzeit die Pastorenausbildung der Lutherischen Concordia-Kirche von Mosambik leitet, berichtete am Abend des ersten Sitzungstages aus dieser Arbeit und vom missionarischen Aufbruch der Kirche in Mosambik.

 

LKM-Missionskollegium 2016-1-3 (Small)

Pfarrer Winterle (r) im Gespräch mit Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover)

LKM-Missionskollegium 2016-1 (Small)

Missionar Holger Thomas (Cottbus-Döbbrick) gab einen umfassenden Abschlussbericht.

LKM-Missionskollegium 2016-1-6 (Small)

Finanzen: Anne Schütze erläuterte Bilanz und Haushaltsplan. Beide Zahlenwerke wurden vom Missionskollegium angenommen.

LKM-Missionskollegium 2016-1-5 (Small)

Grußwort aus Belgien: Präses Gijsbertus van Hattem (Antwerpen) ist über die Missionsarbeit von Matthias Tepper in Brüssel mit der LKM verbunden.

Missionsdirektor Roger Zieger (r) verabschiedet Manfred Neubauer aus der Missionsleitung

Missionsdirektor Roger Zieger (r) verabschiedet Manfred Neubauer aus der Missionsleitung.

Antworten