14. Juli: Jahresfest der LKM in Bleckmar, diesmal mit Radiogottesdienst
25.6.2013/lkm – Am 14.Juli um 10 Uhr werden nicht nur die nach Bleckmar angereisten Besucher Gelegenheit haben, am Vormittagsgottesdienst des Bleckmarer Missionsfestes teilzunehmen: Dieser wird gleichzeitig auch von NDR info und WDR 5 übertragen. Die Predigt hält Missionsdirektor Roger Zieger, es musiziert der „Bläserkreis Berlin-Brandenburg“ unter der Leitung von Rainer Köster. Die Orgel spielt Dorothee Räbiger aus Hermannsburg.
Das Bleckmarer Missionsfest wird traditionell gemeinsam ausgerichtet von der Lutherischen Kirchenmission (LKM) mit Sitz in Bleckmar und der direkt benachbarten St.-Johannisgemeinde Bleckmar; seit einigen Jahren auch unter Beteiligung der Kleinen Kreuzgemeinde Hermannsburg.
„Handeln aus Hoffnung“ steht seit einigen Jahren als Motto über der Missionsarbeit: Die Mission gibt in Wort und Tat das weiter, wovon sie selber lebt. Im südlichen Afrika fördert sie daher Projekte, die der Bekämpfung von Aids dienen und bezeugt den Betroffenen die Hoffnung, die über den Tod hinausreicht: Jesus Christus hat den Tod überwunden.
In Deutschland stellt sie sich der Herausforderung, die mit dem Zustrom von oftmals traumatisierten christlichen Flüchtlinge aus islamistischen Ländern einhergeht, besonders aus dem Iran. Sie gibt Hilfestellung beim Umgang mit deutschen Behörden, etwa bei Asylverfahren, sowie bei alltäglichen Problemen und sie fördert die Integration in bestehende Kirchengemeinden.
Dies wird auch Thema der Nachmittagsveranstaltung sein, die um 14 Uhr auf dem Freigelände am Missionshaus beginnt. Pastor Thomas Seifert aus Braunschweig, früher selbst Missionar der LKM in Botswana, wird über die Arbeit mit Flüchtlingen aus dem Iran in seiner Gemeinde berichten.
Wer am Radiogottesdienst in der Bleckmarer Kirche teilnehmen möchte, wird gebeten, bereits 20 Minuten vor Beginn in der Kirche zu sein. Für alle, die später kommen, gibt es eine Video-Übertragung in den großen Saal des Missionshauses.
Alle Gäste sind in der Mittagspause zum Essen eingeladen („so lange der Vorrat reicht …“) sowie zum abschließenden Kaffeetrinken nach der Nachmittagsfeier.